2017 gibt es nach den fulminanten Erfolgen in den Vorjahren nun die vierte Staffel der Veranstaltungsreihe "Rheingauer Krimiabende in Weingütern" mit Lesungen an jedem Mittwoch im November. Auch in diesem Jahr ist wieder mit "vollem Haus" in den teilnehmenden Weingütern zu rechnen. Deshalb: Rechtzeitig Eintrittskarte(n) sichern!
Die einzelnen Termine:
Am Reformationstag 2017 jährt sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal. Ob der zornige Mönch oder jemand anderes die Thesen wirklich an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt hat, ist historisch nicht belegbar. Fest steht, dass der Papst sie erhalten hat, sie vielfach abgeschrieben wurden und rasch große Verbreitung fanden. Im Jubiläumsjahr, auch LUTHER-JAHR genannt, steht der Reformations-Superstar Martin Luther im Scheinwerferlicht des Interesses.
Reformation ist jedoch viel mehr - ohne die Mithilfe so vieler anderer Menschen wäre sie wohl in dem Ausmaß kaum möglich gewesen.
Zum Sommerbeginn 2017 stellte Claudia Schmid ihren Roman »Die Feuerschreiber« in der Gedächtniskirche in Speyer vor. Sie stimmte Textpassagen aus ihrem Roman über die Väter der Reformation passend zu den wunderschönen Fenstern der Gedächtniskirche ab.
An der Talkrunde "Reale Personen verwenden - Wie man Fakten und Fiktion geschickt kombiniert" im Rahmen der CRIMINALE des Syndikats in Graz beteiligten sich Friedrich Ani, Claudia Schmid und Volker Streiter.
FINE CRIME™ 2017 fand im Rahmen des Krimifestivals CRIMINALE des Syndikats in Graz statt. Am 4. Mai hieß es im Theater am Lend: jede Autorin und jeder Autor liest solange, bis Robert Preis mit der Pistole schießt! Dann war unerbittlich Schluss!